Seit diesem Schuljahr findet in unserer Schule 14-tägig das Schachtraining statt. Die Förderungsmaßnahmen sind den gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Aspekten des Schachspiels gewidmet. Wissenschaftliche Studien unterstreichen, dass Schach für Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Herkunft für die Persönlichkeitsbildung und als Förder- und Bildungsunterstützung von besonderer Bedeutung ist. Schach ist von hoher integrativer Wirkung. Es kennt weder sprachliche noch kulturelle Grenzen und vermittelt soziale Kompetenzen.