Allgemeine Sonderschule Radstadt

 
Duch den Einsatz von unterstützter Kommunikation...

können Menschen mit sprachlichen Beeinträchtigungen mit ihrer Umwelt besser kommunizieren und ihren Alltag besser mitbestimmen. Unterstützte Kommunikation bietet wenig oder nichtsprachlichen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit des persönlichen Ausdrucks.

Unterstützte Kommunikation (=UK) geht davon aus, dass jeder Mensch das Bedürfnis nach Kontakt und Kommunikation hat. Ausgehend von den aktuellen Kompetenzen eines Kindes oder eines Jugendlichen  werden mit Hilfe der Methode „UK“  individuelle Maßnahmen für eine bessere Verständigung und mehr Mitbestimmung im Alltag entwickelt.

Unterstützte Kommunikation (UK) soll die individuelle Art zu kommunizieren nicht ersetzen, sondern kann sie ergänzen und unterstützen. Durch den Einsatz von Gebärden, Symbolsammlungen oder technischen Hilfsmitteln (wie Tablets, speziellen Laptops mit Sprachsoftware) wird Verständigung unterstützt bzw. ermöglicht.

 

Img 4725Img 6043Img 4923Img 6725Img 6653Img 7250

Copyright © 2025 Sonderschule Radstadt