Allgemeine Sonderschule Radstadt

Bremsweg? Anhalteweg? Reaktionszeit? - Viele wichtige Begriffe, die unsere 4. Klasse am Mittwoch, den 26.4., bei der  "Aktion Hallo Auto" kennenlernen und erleben durfte.

Bei der "Aktion Hallo Auto" des ÖAMTC durften unsere SchülerInnen selbst erfahren, wie das Bremsverhalten eines Autos ist. Bei einer theoretischen Einführung konnten wir über viele wichtige Faktore lernen, die das Bremsverhalten eines Autos beeinflussen und wir haben festgestellt, dass eine gute Konzentration beim Autofahren sehr, sehr wichtig ist! Denn das Bremsen dauert schon an sich lange, und wenn die AutofahrerInnen unkonzentriert fahren und abgelenkt sind, dauert das Bremsen nochmal doppelt so lange! Das kann im Straßenverkehr und vor allem für Fußgänger schnell zur Gefahr werden.

Beim praktischen Teil ging es dann ans Eingemachte. Die Kinder durften im Spezialfahrzeug des ÖAMTC am Beifahrersitz mitfahren und von dort aus selbst bremsen. So haben sie erfahren, was die Begriffe Reaktionszeit, Bremsweg und Anhalteweg bedeuten und wie wichtig es als Fußgänger ist zu warten, bis ein Auto wirklich steht! Denn der Anhalteweg ist, wie wir festgestellt haben, weiter als gedacht. Und das sogar, wenn der Autofahrer gut konzentiert ist.

Es war ein wirklich lehrreicher, spannender und auch lustiger Vormittag! Vielen Dank an den ÖAMTC für diese Möglichkeit!

6f50449d 6818 4f80 9cc9 22df09367159
0b0bc0ff 6177 4a24 9674 E623682a3320
F1a77265 B655 4d3b 9b5a Aa2a3846512c
2a978022 Cc74 4811 9983 49058178ea06
0eabb1ba Fd36 4b36 A424 D4346e7deed4
14a9250b 5f73 4201 886b B705cae5c24f

Copyright © 2025 Sonderschule Radstadt