Unsere Schule hat sich im Laufe der Zeit sehr verändert.
Was eine Schule gut macht, sind ihre Schülerinnen und Schüler.
Klassen- und Schülerzahlen an der Sonderschule
Die Klassenanzahl erhöhte sich von ursprünglich fünf Klassen auf nunmehr zehn Klassen.
Die Anzahl der Schüler und Schülerinnen, die an der Sonderschule unterrichtet werden, ist schwankend.
Im Schuljahr 2022/2023 besuchen 68 Kinder und Jugendliche die Sonderschule Radstadt.
Aufteilung der Schüler und Schülerinnen gemäß ihrer Erstsprachen
Ungefähr 65% der Schüler und Schülerinnen sprechen Deutsch als Erstsprache.
Außerdem werden an unserer Schule folgende Sprachen gesprochen: Albanisch, Bosnisch, Italienisch, Rumänisch, Serbokroatisch, Türkisch und Ungarisch.
Pflichtschulen im Schulsprengel Radstadt
Unsere Schüler und Schülerinnen kommen aus folgenden Gemeinden: Altenmarkt im Pongau, Eben im Pongau, Flachau, Filzmoos, Forstau, Hüttau, Radstadt, St. Martin im Tennengebirge, Untertauern.
Auch schulsprengelfremde Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, die Sonderschule Radstadt zu besuchen.
Einge gute Schule verändert sich...
1993/94 | die Sonderschule wird zum Sonderpädagogischen Zentrum ernannt |
1995/96 | Ausstattung der Klassen mit Computerarbeitsplätzen |
1997/98 | Eröffnung der Nachmittagsbetreuung an der Sonderschule |
1998/99 | erste Integrationsklasse in der VS Radstadt |
2002/03 | 50 Jahre Sonderpädagogik in Radstadt |
2008/09 | erste Schulassistentin am SPZ |
2014/15 | das Sonderpädagogische Zentrum (SPZ) wird zum ZIS (Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik) |
2016/17 | erste Diplomierte Krankenschwester an unserem Schulstandort |
2018/19 | Ab Sept. 2018 werden die sonderpädagogischen Fördermaßnahmen nicht mehr durch das ZIS verwalten, sondern durch die Bildungsdirektion Salzburg. Das ZIS wird wieder Sonderschule (ASO). |
Eine gute Schule wächst...
1978: | übersiedelte die Sonderschule in die Gaismairallee. | |
1991: | wird die Schule um zwei Klassenräume und ein Konferenzzimmer erweitert. | |
1992: | Der bunkerhafte Turnsaal bekam endlich Fenster. | |
2005/2006: | Neu- und Erweiterungsbau der Sonderschule um sieben Klassen- und Nebenunterrichtsräume | |
2013: | Erweiterungsbau für Räumlichkeiten bezüglich der Tagesbetreuung | |
2015: | Erweiterungsbau fertiggestellt |